Wir treffen uns morgens vor der Schule in Lingen!
Der Wandertag beginnt in Bad Essen. Von dort geht's während der 4.Etappe Richtung Barkhausen. Die Dinosaurierspuren in Barkhausen werden genau "studiert"! Am späten Nachmittag erreichen wir unser heutiges Wanderziel in Börninghausen - erschöpft, durstig und guter Dinge! Wir übernachten im Hotel"Waidmann's Ruh", wo wir genüsslich speisen! Am Sonntag führt uns der Weg u.a. in Oberbauernschaft zur Freilichtbühne. Dort kommt es zu spontanen szenischen Spielen... In Lübbecke ist das Wanderziel erreicht -
Auf Wiedersehen im nächsten Jahr in Lübbecke - dann ruft die 5. und letzte Etappe des Wittekindweges!
Unterwegs auf dem Wittekindsweg! Wandern 2004 - die letzte Etappe!
13 wanderfreudige Frauen treffen sich am 20. März 2004
um 8:30 Uhr an der Fachschule in Lingen!
Nachdem sich alle mit Regenkleidung versorgt haben und Erika das Startfoto ("Wir in bester Regenkleidung zu großen Taten bereit!") "geschossen" hat, geht's los-bergauf, natürlich! Nicht nur von außen wollen wir nass sein, nein, denn Liesl hat ihre neueste Errungenschaft "a pocket cup" noch nicht eingeweiht. Bei der vielen Feuchtigkeit von oben sind Pausen zur Erhaltung der guten Stimmung und zur "Stärkung" notwendig-lebensnotwendig! Und so macht ein edles Getränk aus einem edlen Gefäß die Runde!
Nach 7-stündiger Wanderung erreichen wir unser Quartier in Volmerdingsen bei Bad Oeynhausen: Das Weinhaus Möhle! Das traditionsreiche Haus zeigt sich den völlig durchnässten Wanderinnen von der Sonnenseite. Hier fühlen wir uns nach kurzer Zeit wohl und lassen uns verwöhnen. Die Chefin des Hauses erlaubt den Hinweis auf weinhaus-moehle
Am Sonntag - 21. März 2004 - Frühlingsanfang - genießen wir zunächst um 8:30 Uhr ein ausgezeichnetes Frühstück. Dann heißt's: noch schnell ein Gruppenfoto und auf geht's zur letzten Etappe. Nur noch einige Kilometer durch die reizvolle Landschaft des Wiehengebirges trennen uns vom Ziel in Porta Westfalica. An diesem Morgen spielt das Wetter mit und wir erfreuen uns an der Natur, wie hier zum Beispiel an der "Krausen Buche"!
Der Kammweg führt uns an diesem Morgen schnell zum Ziel, dem Kaiser Wilhelm Denkmal in Porta Westfalica. Wir genießen den Abschluss der Wanderung im Gasthaus am Denkmal. Im nächsten Jahr dürfen wir einen neuen Wanderweg erkunden. Wo das sein wird, können wir jetzt noch nicht sagen.