Protokoll


der Mitgliederversammlung vom 4. Februar 2023, Zeit: 15 Uhr - 17.50 Uhr
in der Fachschule St. Franziskus

Anwesende: 32 Teilnehmer/innen
(Anwesenheitsliste ist bei Erika Bruns einzusehen)


Tagesordnung:

1. Begrüßung

Die Teilnehmer/innen finden ihren Sitzplatz nach dem Thema "getragen werden".
Frau Tellmann begrüßt die Anwesenden - insbesondere Schulleiter Dr. Mehring und die drei neuen Mitglieder Gudrun Rapin, Marlene Siefke - Korte und Zorica Bless (fehlt entschuldigt).
H. Tellmann stellt die Tagesordnung vor (Tischvorlage).
Brigitte Kloßek reserviert einen Tisch (gemeinsames Essen) bei Da Sandro für 12 Personen im Anschluss an die Mitgliederversammlung.

2. Rückschau in Wort und Bild auf die Jahre 2020 bis 2022 (E. Bruns, H. Tellmann) ( - 15.45 Uhr)

Bei Kaffee, Tee und Kuchen wird Rückschau gehalten auf die vergangenen Freundeskreisjahre im Zeichen der Pandemie nach dem Motto: "Nicht alles abgesagt."

3. Bericht der Kassenwartin und (Entlastung) ( - 15.50 Uhr)

Frau Kutzer (Kassenwartin) berichtet, dass sich am 01. 01. 2022 3.839, 53 € auf dem Volksbank Konto und 7.820,00 € auf dem Festgeldkonto bei der Volkswagenbank befinden. (Kassenbericht auch als Tischvorlage)
Die Auflistung der Ein- und Ausgaben ist der Anlage (bei Erika Bruns abgeheftet) zu entnehmen.
Die Ausgaben bezüglich Rücklastschrift - 90,87€ sollen in Zukunft durch ein frühzeitiges Abgleichen der Kontoverbindungen vermieden werden. Mitglieder sollten Kontodatenänderungen Frau Kutzer mitteilen.
Die Kassenprüferin, Frau Brumberg, bedankt sich bei Frau Kutzer für ihre geleistete Arbeit und bestätigt ihr eine einwandfreie Buchführung. Sie bittet die Anwesenden um Entlastung für Frau Kutzer. Der Kassenbericht 2022 wurde einstimmig angenommen.

4. Entlastung und Neuwahl des Vorstandes ( - 16.00 Uhr)

Maria Lemper bittet um Entlastung für den gesamten Vorstand (einstimmig angenommen) und schlägt die folgenden Vorstandsmitglieder zur Wahl vor:
1. Vorsitzende - Hildegard Tellmann (seit Gründung)
2. Vorsitzende - Brigitte Kloßek
Kassenwartin - Aenne Kutzer
Schriftführerin - Erika Bruns
Verbindungslehrerin zwischen Fachschule und Freundeskreis - Josefa Pranger
Beisitzerinnen - Veronika Begger, Margret Schnieders, Rita Scheepers
Rita Scheepers beendet ihre Beisitzertätigkeit. Für ihre Dienste ein herzliches Dankeschön. Maria Rusche stellt sich als ihre Nachfolgerin zur Wahl.
Die Wahl erfolgt per Handzeichen (jeweils 1 Enthaltung). Der Vorstand nimmt die Wahl an.

5. Informationen zum Programm 2023 ( - 16.25 Uhr)

Das Programm 2023 wurde bereits mit dem Weihnachtsbrief veröffentlicht.
Die acht noch verbleibenden Hünenwegetappen können auch per Rad erlebt werden.
Terminverschiebungen sind wegen einer jeweiligen Hotelübernachtung nicht möglich.
Das traditionelle Spargelessen findet am Donnerstag, 15. Juni 2023 statt.
Frau Tellmann erläutert Einzelheiten zur Studienreise zu Lingens Partnerstadt Elbeuf sur Seine/Rouen und Normandie vom 14. bis zum 20. Oktober 2023.
Interessierte können sich in eine ausliegende Liste eintragen. Informationen und Programmablauf sind auch schriftlich für Interessierte festgehalten und können mitgenommen werden. Interessierte können sich bis zum Beginn der Sommerferien noch anmelden und werden dann per e-mail durch Frau Tellmann über weitere Einzelheiten und die Höhe der 1. Anzahlung informiert.
Das Freundeskreisjahr 2023 schließt wieder mit einem Meditativen Tanzen in der Fachschule am 2. Dezember 2023 unter der Leitung von M. Schmitz-Hübsch.

6. Informationen aus der Schule durch Dr. Mehring ( - 17.00)

Dr. Mehring berichtet, dass Corona Spuren hinterlassen hat: In den vergangenen drei Jahren ist der Fachkräftemangel im Emsland angekommen. Gleichzeitig stagniert der Ausbildungswunsch. Die sozialen Medien tun sich schwer für den Beruf zu werben. Ausbildungsbörsen fanden nicht statt. Thuine und auch staatliche Schulen bieten Ausbildungsgänge an. Wir sollten werben für eine Ausbildung an der Fachschule St. Franziskus, die ihren Qualitätsstandard halten möchte.
Verbindungslehrerin Josefa Pranger informiert den website beauftragten Schüler der Schule über unseren Förderkreis. Es gibt einen Link zu unserer homepage.
Weiterhin erzählt Dr. Mehring von verschiedenen baulichen Veränderungen und Verzögerungen. Erfreulich ist, dass die Kapelle nun "unsere Kapelle" ist.

7. Pause bis 17.20 (Gespräche, aufräumen) und Abschlussmeditation bis 17.50 Uhr

Für die Abschlussmeditation "Getragen werden" (Lieder "Lasst uns miteinander", "Kraft in schweren Zeiten" von Martin Pepper, Gedanken) und dem meditativen Tanz "Kraft in schweren Zeiten - Hoffnung, die mich trägt") geht der Dank an Hildegard Tellmann. 21 Teilnehmer/innen haben diesen Abschluss der Mitgliederversammlung als stimmig und wohltuend empfunden.

___________________________________________________Protokoll: Erika Bruns